Eine Freundin von mir möchte sich demnächst ein Kätzchen zulegen. Da sie weiß, dass ich Katzenverhaltensberaterin bin, stellt sie mir viele Fragen – und ich freue mich total, ihr mit meinem Wissen zu helfen! Auch ihre Kinder haben einige spannende Fragen gestellt, darunter:
Dürfen Katzen normale Milch trinken?
Die kurze Antwort ist: Nein, normale Milch verursacht Bauchweh und Durchfall bei Katzen.
Die lange Antwort: Normale Kuhmilch enthält Laktose – und die können Katzen nicht gut verdauen. Die meisten erwachsenen Katzen sind laktoseintolerant, da ihr Körper nach dem Absetzen der Muttermilch kaum noch das Enzym Laktase produziert. Ohne dieses Enzym kann der Milchzucker (Laktose) nicht richtig verdaut werden, was zu Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall führen kann.
Trotzdem schlabbern viele Katzen begeistert Milch, wenn man sie ihnen hinstellt. In sehr kleinen Mengen ist das meistens nicht schlimm, aber auf Dauer ist es nicht gesund.
Gibt es Alternativen zu normaler Milch?
Ja! Wenn du deiner Katze eine milchähnliche Freude machen willst, gibt es spezielle Katzenmilch. Sie ist laktosefrei und somit besser verträglich. Allerdings hat sie, genau wie normale Milch, einen hohen Fett- und Kaloriengehalt.
Eine noch bessere Alternative sind Katzendrinks, die bestehen meist aus einer Art Fleischbrühe, enthalten weniger Kalorien und sind daher die gesündere Wahl.
Hier ein Beispiel: Mein Testbericht zum Miamor Vitaldrink:
👉 Miamor Trinkfein Test: Ist der Vitaldrink empfehlenswert?

Wenn du Anregungen brauchst, was Katzen sonst noch gerne trinken:
👉 7 Ideen für gesunde Katzendrinks
Und falls du unsicher bist, wie viel Katzen trinken sollten, habe ich hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
👉 Wie viel trinken Katzen am Tag?